Perg Schulrat-Stöckler-Straße
Immobilien Schulrat-Stöckler-Straße, Perg, wattens
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   wattens           Perg                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Schulrat-Stöckler-Straße Perg wattens kostenlos Anzeigen schalten. Das wattens-Immo-Portal.


ähnlich:
Schulrat Stöckler weg
Schulrat-Stöckler-Straße
Schulrat Stöckler gasse
Schulrat Stöckler straße
Schulrat Stöckler hof
Schulrat Stöckler siedlung
Schulrat Stöckler er

Strassenverzeichnis Perg: (II)

Ziehberg Perg
Feldstraße Perg
Villenstraße Perg
Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Töpferweg Perg
Heustraße Perg
Karl-Mayr-Straße Perg
Leharstraße Perg
Bachmannstraße Perg
...

Ziehberg Perg
Feldstraße Perg
Villenstraße Perg
Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Töpferweg Perg
Heustraße Perg
Karl-Mayr-Straße Perg
Leharstraße Perg
Bachmannstraße Perg
Haydnstraße Perg
Zeitlingerberg Perg
Lawogstraße Perg
Schwemmplatzstraße Perg
Dr-Fließer-Straße Perg
Heindlgartenweg Perg
Roseggerstraße Perg
Brucknerstraße Perg
Weinheberstraße Perg
Gewerbestraße Perg
Lebinger Straße Perg
Anzengruberstraße Perg
Franz-Auzinger-Straße Perg
Dr-Ehrentraut-Straße Perg

Straßenliste Perg: (II)

Wattentalweg Perg
Schleifereigasse Perg
Sebastian-Schrott-Straße Perg
Ritter-Waldauf-Straße Perg
Marienplatz Perg
Rettlsteinerweg Perg
Egger-Lienz-Straße Perg
Gebirgsjägerstraße Perg
Innstraße Perg

Hausnummern Schulrat-Stöckler-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Perg.Politik.Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtrat.

Hauptartikel: Perger BürgermeisterDie Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden alle sechs Jahre zusammen mit der Landtagswahl statt. 1945 erreichte die ÖVP die absolute Mehrheit, gefolgt von der SPÖ und weit abgeschlagen der KPÖ. Ab 1949 war die SPÖ die stärkste Partei und erreichte 1955 die absolute Mehrheit. Die Wahlpartei der Unabhängigen (WdU) erreichte 1949 rund 1/6 der Stimmen, die Kommunisten und Linkssozialisten hatten unbedeutende Stimmanteile. Seit 1961 ist die ÖVP in Perg stärkste Partei und erzielte 1967 bis 1985 und ab 2003 die absolute Mehrheit der Stimmen. Die SPÖ als zweitstärkste Partei erzielte Stimmanteile zwischen 27 und 42,3 %, die Freiheitliche Partei zwischen 5,1 und 13,8 %. [35]Die Gemeinderatswahl 2009 mit einer Wahlbeteiligung von 81,2 % ergab folgendes Ergebnis:Der Perger Gemeinderat besteht aus 31 Mitgliedern. Der aus den Reihen der Gemeinderäte gewählte Gemeindevorstand, der Stadtrat, setzt sich einschliesslich des Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister aus 7 Personen zusammen. Bürgermeister ist Anton Froschauer (ÖVP), der 2007 das Amt von seinem pensionierten Vorgänger Hermann Peham (ÖVP) übernommen hat. Bei der Bürgermeisterdirektwahl 2009 wurde Anton Froschauer (ÖVP) mit knapp 66 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Vizebürgermeister sind Peter Gangelberger (ÖVP) und Michael Harrucksteiner (SPÖ).

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Politik.Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtrat." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Bahn- und Busverbindungen.

Perg liegt an der im Jahr 1898 eröffneten Donauuferbahn von Mauthausen nach Grein und verfügt über eine Haltestelle in der Ortschaft Aisthofen (Katastralgemeinde Weinzierl), einen Bahnhof in der Nähe des über die Bahnhofstrasse erreichbaren Stadtzentrums sowie die Haltestelle Perg Schulzentrum an der Machlandstrasse mit angeschlossener Park&Ride Anlage.Züge verkehren in Richtung Osten bis Grein Stadt, St. Nikola-Struden und Sarmingstein, in Richtung Westen bis St. Valentin oder Linz Hauptbahnhof. Anschluss an das Fernzügenetz der Österreichischen Bundesbahn besteht über die Bahnhöfe St. Valentin und Linz Hauptbahnhof.Auf Grund von Einsparungsmassnahmen wird die Strecke Sarmingstein-Emmersdorf an der Donau seit vielen Jahren nur noch im Sommer von den zwischen Linz und Krems an der Donau verkehrenden touristischen Erlebniszügen Strudengau und Wachau über die Ennsdorfer Schleife befahren.Seit 11. Dezember 2005 ist die neue Ennsdorfer Schleife in Betrieb. Sie wird täglich von mehreren Zügen der Strecke Linz Hauptbahnhof-Sarmingstein befahren, die nur auf ausgewählten Bahnhöfen und Haltestellen halten. Ergänzend dazu fahren Züge nach St. Valentin.Von verschiedenen Haltestellen im Gemeindegebiet von Perg aus gibt es Busverbindungen nach Enns und Linz sowie in Orte in den Bezirken Perg und Freistadt.[56]

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Bahn- und Busverbindungen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Mietwohnung mieten Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Eigentumswohnung kaufen wattens Perg
Neubauprojekt Bauträger Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Eigentumswohnung wattens Perg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Schulrat-Stöckler-Straße Perg
Häuser:
Haus kaufen Schulrat-Stöckler-Straße