Wattens
Immobilien Sattledt, Wattens
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Wattens Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Sattledt Wattens kostenlos schalten. Das Wattens-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Vögelsberg Wattens


Alpenvorland: Grieskirchen- Kremsmünster Gebiet Sattledt
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Wattens.Geschichte.

Fundstücke aus der La-T?¨ne-Zeit am Berghang ("Siedlung Himmelreich") zwischen Wattens und Volders zeugen von einer frühen Besiedlung der Fritzens-Sanzeno-Kultur. Fundauswertungen lassen vermuten, dass der Wattener Schwemmkegel bereits in vorrömischer Zeit besiedelt war.Urkundlich wurde Wattens im Jahr 930 erstmals erwähnt. Die 1559 errichtete Papiermühle gilt als die älteste in Nordtirol. Ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung fand mit der Ansiedlung Swarovskis statt, was zu einer starken Siedlungsentwicklung führte und die ehemalige Bauerngemeinde veränderte.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Wattens.Mit Wattens verbunden.

  • Anna Stainer-Knittel (besser bekannt als Geierwally), starb hier am 28. Februar 1915 im Haus ihres Sohnes, Dr. Karl Steiner

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Mit Wattens verbunden." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Sattledtsiedlung
Weißenkirchen an der Perschling Grundstück
Grafenwörth Grundstück
Asparn an der Zaya Grundstück
Vals Grundstück
Sankt Lorenz Grundstück

Straßen1 -a.Teil-

Zeitlhub Wattens
Friedhofstraße Wattens
Sattledterstraße Wattens
Pollham Wattens
Voralpenkreuz Wattens
HlKreuz Wattens
Keplerstraße Wattens
Lärchenstraße Wattens
Angerstraße Wattens
Harthauserstraße Wattens
Würzburgerweg Wattens
Kremsmünsterer Straße Wattens
Rappersdorf Wattens
Erlenstraße Wattens
Stifterstraße Wattens
Oberhart Wattens
Brandmairstraße Wattens
Sipbachzeller Straße Wattens
Gewerbezeile Wattens
Landstraße Wattens
Am Graben Wattens
Fronius Straße Wattens
Edtbauerstraße Wattens
Sonnenweg Wattens
Blumenstraße Wattens

Straßen -b.Teil-


Straßen von Wattens: (StraßenOest)

Wattentalweg Wattens
Schleifereigasse Wattens
Sebastian-Schrott-Straße Wattens
Ritter-Waldauf-Straße Wattens
Marienplatz Wattens
Rettlsteinerweg Wattens
Egger-Lienz-Straße Wattens
Gebirgsjägerstraße Wattens
Innstraße Wattens
Aulusgasse Wattens
Dr-Karl-Stainer-Straße Wattens
Volderer Weg Wattens
Höraltstraße Wattens
Rudolf-Steinacher-Straße Wattens
Griesplatz Wattens
Mesnergasse Wattens
Bichlweg Wattens
Ludwig-Laßl-Straße Wattens
Griesgasse Wattens
Swarovskistraße Wattens
Andreas-Hofer-Straße Wattens
Innsbrucker Straße Wattens
Aufeldgasse Wattens
Waldsamgasse Wattens
Mayrlgasse Wattens
Albert-Troppmair-Weg Wattens
Geigergasse Wattens
Bozner Straße Wattens
Robert-Frey-Straße Wattens
Südtiroler Straße Wattens
Salurner Straße Wattens
Himmelreichweg Wattens
Georgenthalstraße Wattens
Bahnhofstraße Wattens
Peter-Anich-Straße Wattens
Kreuzbichlstraße Wattens
Lindenstraße Wattens
Rettenbergergasse Wattens
Karl-Heilig-Straße Wattens
Riedweg Wattens
Linke Ufergasse Wattens
Alter Flößerweg Wattens
Fischergasse Wattens
Rechte Ufergasse Wattens
Blattenwaldweg Wattens
Klausner Straße Wattens
Vögelsberg Wattens
Gaisplatz Wattens
Hochschwarzweg Wattens

Hausnummern Sattledt:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Zeitlhub Wattens
Friedhofstraße Wattens
Sattledterstraße Wattens
Pollham Wattens
Voralpenkreuz Wattens
HlKreuz Wattens
Keplerstraße Wattens
Lärchenstraße Wattens
Angerstraße Wattens
Harthauserstraße Wattens
Würzburgerweg Wattens
Kremsmünsterer Straße Wattens
Rappersdorf Wattens
Erlenstraße Wattens
Stifterstraße Wattens
Oberhart Wattens
Brandmairstraße Wattens
Sipbachzeller Straße Wattens
Gewerbezeile Wattens
Landstraße Wattens
Am Graben Wattens
Fronius Straße Wattens
Edtbauerstraße Wattens
Sonnenweg Wattens
Blumenstraße Wattens
Großharrerstraße Wattens
Prielstraße Wattens
Schulstraße Wattens
Römerstraße Wattens
Tassilostraße Wattens
Kirchdorfer Straße Wattens
Giering Wattens
Pater Engelbertstraße Wattens
Noppenstraße Wattens
Obere Zeile Wattens
Föhrenweg Wattens
Markt Wattens
Waldstraße Wattens
Dirnberg Wattens
Sportplatzstraße Wattens
Bahnhofstraße Wattens
Flurstraße Wattens
Tannenstraße Wattens
Mozartstraße Wattens
Ziegeleistraße Wattens
Traunsteinstraße Wattens
Birkenstraße Wattens
Lindenstraße Wattens
Maidorf Wattens
Sattledt+Geschichte:

Sattledt.Geschichte.

Es gibt zahlreiche Hinweise, dass die Region von Sattledt schon seit mindestens 6000 Jahren fast ununterbrochen besiedelt war. Nur wenige Meter ausserhalb des Gemeindegebiets in der Nähe der Ortschaft Giering wurde 1987 der grösste bronzezeitliche Sammelfund Mitteleuropas entdeckt. Dabei handelte es sich um ein bauchiges geefäss aus Bronzeblech mit 120 Liter Inhalt, das mit rund 170 kg Metallabfall gefüllt war. Die einzelnen Teile haben eine grosse Zeitliche Streuung. Sie wurden offenbar von einem Metallhändler gesammelt und hier vor rund 3200 Jahren versteckt.Die zahlreichen Erdwälle in den Wäldern der Gegend, von denen längere Zeit ein Ursprung in der Zeit der Kelten vor über 2000 Jahren vermutet wurde, sind jedoch jüngeren Datums. Wegen des meist guten Erhaltungszustandes der Wälle dürften sie aus dem Mittelalter stammen. Sie decken sich zum Grossteil mit noch heute gültigen Parzellengrenzen und dienten offenbar als Barrikade für die damals übliche Waldweide, wozu die Wälle zusätzlich einen Zaun aus Astgeflecht aufgesetzt hatten. = "Haufen"). Später wurde die Sattledter Gegend von den Römern besiedelt. Aufgrund von ?oebereinstimmungen mit den römischen Masseinheiten könnte an der Stelle einiger heutiger Bauernhöfe früher römische Gutshöfe gestanden haben. Mit der Völkerwanderung kam es zu einem starken Bevölkerungsrückgang und weite Landstriche verödeten. Das Gebiet wurde zum Genzland. Eine mittelalterliche Kulturgrenze zwischen Slawen und Bayern verlief an der Ostgrenze von Sattledt entlang des Höhenrückens zwischen dem Kremstal und dem Sipbachtal. Während der Ungarneinfälle im frühen 10. Jahrhundert könnten im heutigen Maidorf sogenannten Erdställe entstanden sein, von denen jedoch heute nur mehr die ?oeberlieferung zu berichten weiss. Der Nachweis, dass es sich um geheime Zufluchtsorte handelte, kann nicht schlüssig nachgewiesen werden. In der Folge der Entdeckung der Erdställe wurden auch Bodensenkungen als Anzeichen für mögliche unentdeckte Hohlräume gedeutet. Letztlich entstanden auch Gerüchte über lange unterirdische Gänge, welche zwischen verschiedenen Gehöften existiert haben sollen. Trotz reger Bautätigkeit in der Gegend in jüngster Zeit wurde aber nie ein Gang oder ein Hohlraum entdeckt.Im Mittelalter entstand jene landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft, wie wir sie heute in weiten Teilen des Alpenvorlandes vorfinden. In mehreren Kolonisierungswellen wurden grosse Waldgebiete gerodet und von den Grundherren Landstücke an Bauern vergeben. Die in der Gegend von Sattledt wichtigsten Grundherrschaften waren die ab 1222 dem Landesfürsten gehörende Burgvogtei Wels, das Kloster Kremsmünster, die Grafschaft Lambach (ab 1076 Kloster) sowie das Adelsgeschlecht der Pollheimer. Das einzige durch ein Dokument belegbare Ereignis jener Zeit im heutigen Gemeindegebiet von Sattledt war ein Streit um die Nutzung von Wäldern zwischen den Grafen von Lambach und dem Stift Kremsmünster, welcher 992/993 mit einem Vertrag beigelegt werden konnte.Der Ort Sattledt entstand erst relativ spät. 1893 wurde die von der Stadt Wels errichtete Bahnlinie Wels-Rohr eröffnet. In Sattledt, das damals nicht viel mehr als die beiden namensgebenden Bauernhöfe war, entstand ein Bahnhof, da sich hier die bedeutsame Pyhrnstrasse mit der neuen Bahnlinie kreuzte. Die auf der Pyhrnstrasse transportierten Waren konnten hier auf die effizientere Bahn umgeladen werden. Von da an ging die Entwicklung des Ortes rasant voran. Im Jahre 1898 wurde eine Ziegelei vom Unternehmer Robert Kunz gegründet. Es folgten Arbeiter, für die rasch Wohnhäuser geschaffen werden mussten. In der Folge siedelten sich Gewerbetreibende und Handwerker an. Nach dem Ersten Weltkrieg verlangsamte sich die Entwicklung des Ortes auf Grund der Wirtschaftskrise.Der Gedanke, auch eine eigene politische Gemeinde werden zu wollen, tauchte schon vor dem Ersten Weltkrieg auf. Entsprechende Bemühungen örtlicher Aktivisten wurden jedoch immer im Keim erstickt. Keine der fünf Nachbargemeinden, die 1939 Teile an die neue Gemeinde Sattledt abtreten mussten, wollte freiwillig auch nur einen Quadratmeter hergeben. Letztlich waren es einige Funktionäre der örtlichen NSDAP, die 1938 im Rahmen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich die Gunst der Stunde nutzten, um mit Hilfe der autoritären Strukturen dieser Zeit eine Gemeindegründung zu erwirken. Der spätere erste Bürgermeister von Sattledt Alois Wimmer konnte die Unterstützung des Gauorganisationsleiters in Linz gewinnen, welcher wiederum vom Reichskommissar für die Wiedervereinigung, Gauleiter Bürckel in Wien, die Genehmigung zur Gemeindegründung einholte. Am 17. Februar 1939 fand in einem Gasthaus in Sattledt eine Besprechung statt, bei der die Gemeindegründung bereits feststand und die anwesenden Vertreter der fünf Nachbargemeinden nur mehr um ihre Zustimmung "gebeten" wurden. Insgesamt sollte Sattledt von den fünf Nachbargemeinden 25,87 km?² Boden erhalten. Mit 1. Oktober 1939 erfolgte schliesslich die offizielle Gründung der selbstständigen Gemeinde Sattledt durch die Gauleitung in Linz. Noch in den letzten Tagen davor drohte die Gemeindegründung zu scheitern, da ab 30. August 1939 alle Grenzänderungen untersagt wurden, und das Landratsamt Wels deshalb die Gemeindegründung abblasen wollte.Von den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges wurde Sattledt kaum betroffen. Es fielen angeblich nur drei Bomben im unmittelbaren Ortsbereich. Prägend wirkte sich der im Juni 1938 begonnene Bau der Reichsautobahn aus, wozu um Sattledt mehrere Arbeitslager eingerichtet wurden. Nach der kriegsbedingten Einstellung der Bauarbeiten wurden in den Lagern Kriegsgefange einquartiert, die in den Betrieben und Bauernhöfen der Umgebung beschäftigt waren. Am Ende dies Krieges wäre Sattledt aufgrund sich im Ort befindlicher Wehrmachtstruppen beinahe von amerikanischen Panzern zerstört worden. Doch der Ort kapitulierte am 5. Mai 1945.Nach dem Krieg setzte sich die stürmische Entwicklung des Ortes fort, wobei sich der Bau der Autobahn mit einer Autobahnabfahrt als der entscheidende Impulsgeber darstellte. 1970 errichtete in Sattledt die Firma Hofer ihre Unternehmenszentrale, wobei damals noch nicht abzusehen war, dass daraus einmal eines der bedeutendsten Handelsunternehmen Österreichs werden sollte. 1985 übersiedelte Hofer an den heutigen Standort auf dem Gelände des ehemaligen Ziegelwerks.Die Gemeinde erhielt zu ihrem 50. Jubiläum ein Wappen. Die Verleihung fand am 7. Juli 1989 durch Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck statt. Am 1. August 1999 wurde Sattledt zur Marktgemeinde erhoben.

Quellenangabe: Die Seite "Sattledt.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 03:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Wattens+Sehenswertes

Wattens.Tourismus.Sehenswürdigkeiten.

Zum hundertjährigen Firmenjubiläum von Swarovski errichtete der österreichische Künstler Andr?© Heller 1995 in einem künstlichen Hügel am Ostende des Orts eine illusionistische Glaswelt, die Swarovski Kristallwelten. Im Inneren befinden sich "moderne Wunderkammern" (in Anlehnung an die historischen von Schloss Ambras). Hier finden auch Kulturveranstaltungen wie "Musik im Riesen" oder das "RiesenKinderSpiel" statt.Das Museum Wattens (Industrie- und Vorgeschichte) bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinden Wattens und Volders. In ihm befinden sich die Funde aus der Rätersiedlung Himmelreich sowie Urnen mit umfangreichen Grabbeigaben aus 431 Gräbern des Volderer Urnenfeldes. In einer zweiten Abteilung ist die Entwicklungsgeschichte der 1559 gegründeten Papierfabrik Wattens als auch die des Unternehmens Swarovski dargestellt.Die Rätersiedlung Himmelreich befindet sich auf einer vorgelagerte Bergkuppe zwischen Wattens und Volders. Auf der von einem Ringwall umschlossenen Siedlungsfläche können die Fundamente von fünf Gebäuden besichtigt werden, die vermutlich den Haufenhof eines rätischen Adeligen darstellten. Er war vom 4. bis zum 1. Jahrhundert vor Christi bewohnt und ist durch einen Brand vernichtet worden. Das Freilichtmuseum ist in ca. 15 Minuten Gehzeit erreichbar und frei zugänglich.Das Schreibmaschinenmuseum zeigt über 450 voll funktionsfähige Modelle aus der Entwicklung der Schreibmaschine und umfasst den Zeitraum von 1884 bis in die Gegenwart. Schnittmodelle ermöglichen den Einblick in die Funktion.Die Laurentiuskirche im Ortskern von Wattens geht bis in die römische Zeit zurück und wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde nach mehreren Bränden wiederaufgebaut und 1820 eingeweiht.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Tourismus.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Wattens+Kultur:

Wattens.Tourismus.Kulturelle Ereignisse.

  • Tiroler Sagen- und Märchenfestival: Inszenierung von Märchen und alten Sagen vorwiegend aus dem Tiroler Raum
  • Musik im Riesen: Kammermusik in den Swarovski Kristallwelten

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Tourismus.Kulturelle Ereignisse." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wattens Sattledt
Mietwohnung mieten Wattens Sattledt
Eigentumswohnung kaufen Wattens Sattledt
Neubauprojekt Bauträger Wattens Sattledt
Eigentumswohnung Wattens Sattledt
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wattens Sattledt
Häuser:
Haus kaufen Wattens Sattledt
Einfamilienhaus Wattens Sattledt
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wattens Sattledt
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wattens Sattledt
Edikte Versteigerung Wattens Sattledt

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Sattledt: Angebote Wattens:

weitere Immobilien Angebote:

Suche Freizeitimmobilien: KREDIT BEWERBEN! petergullierltd@proton.me
Benötigen Sie einen schnellen Kredit? Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me WhatsApp: +905432421487
Lage: Bruck an der Leitha Anbieter: Privat Preis: 11.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Bruck an der Leitha
Region: Niederösterreich/Bruck an der Leitha


Suche Wohnungen mieten: Sicherer und zuverlässiger Kredit! WhatsApp: +905432421487
Benötigen Sie einen schnellen Kredit? Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me WhatsApp: +905432421487
Lage: Feldkirch Anbieter: Privat Preis: 11.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Feldkirch
Region: Vorarlberg/Feldkirch


Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal: immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen vielseitig verwendbar von bis ... alles nähere inkl. fotos auf der homepage ! http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160 Anbieter: Privat Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land


Suche Wohnungen mieten: Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge. Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos. Einfach das Formular ausfüllen Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit Anbieter: Gewerblich Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Biete Häuser mieten: Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo, Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen. Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen. Email: jurgwalter062@gmail.com Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360 Anbieter: Privat Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha


Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard


Biete Freizeitimmobilien: Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad Anbieter: Privat Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Wattens Grundstück Wattens
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Wattens.Geografie.Nachbargemeinden.

Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Volders, Wattenberg.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Geografie.Nachbargemeinden." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern