Wattens
Immobilien Hallein, Wattens
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Wattens Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Hallein Wattens kostenlos schalten. Das Wattens-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Vögelsberg Wattens


Alpenvorland: Halleiner Becken Hallein
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Wattens.Geschichte.

Fundstücke aus der La-T?¨ne-Zeit am Berghang ("Siedlung Himmelreich") zwischen Wattens und Volders zeugen von einer frühen Besiedlung der Fritzens-Sanzeno-Kultur. Fundauswertungen lassen vermuten, dass der Wattener Schwemmkegel bereits in vorrömischer Zeit besiedelt war.Urkundlich wurde Wattens im Jahr 930 erstmals erwähnt. Die 1559 errichtete Papiermühle gilt als die älteste in Nordtirol. Ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung fand mit der Ansiedlung Swarovskis statt, was zu einer starken Siedlungsentwicklung führte und die ehemalige Bauerngemeinde veränderte.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Wattens.Mit Wattens verbunden.

  • Anna Stainer-Knittel (besser bekannt als Geierwally), starb hier am 28. Februar 1915 im Haus ihres Sohnes, Dr. Karl Steiner

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Mit Wattens verbunden." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Halleinsiedlung
Neuberg an der Mürz Grundstück
Wildalpen Grundstück
Hohenzell Grundstück
Graz 13.Bezirk Gösting Grundstück
Sankt Martin an der Raab Grundstück

Straßen1 -a.Teil-

Halleiner Landesstraße Wattens
Ziegeleiweg Wattens
Leubestraße Wattens
Sikorastraße Wattens
Kleinkirchentalweg Wattens
Rotgerberweg Wattens
Rumpelgasse Wattens
Ferchlstraße Wattens
Dürschengutweg Wattens
Neue-Heimat-Straße Wattens
Tschusistraße Wattens
Postgasse Wattens
Mohrweg Wattens
Waldweg Wattens
Edtwerkstraße Wattens
Am Kletzlhof Wattens
Wäscherhofweg Wattens
Hühnerauweg Wattens
Kapellenfeldweg Wattens
Bauernbräuweg Wattens
Schreberweg Wattens
Bürgerspitalplatz Wattens
Georgenbergsteig Wattens
Kumpfmillerweg Wattens
Wiestal-Landesstraße Wattens

Straßen -b.Teil-


Straßen von Wattens: (StraßenOest)

Wattentalweg Wattens
Schleifereigasse Wattens
Sebastian-Schrott-Straße Wattens
Ritter-Waldauf-Straße Wattens
Marienplatz Wattens
Rettlsteinerweg Wattens
Egger-Lienz-Straße Wattens
Gebirgsjägerstraße Wattens
Innstraße Wattens
Aulusgasse Wattens
Dr-Karl-Stainer-Straße Wattens
Volderer Weg Wattens
Höraltstraße Wattens
Rudolf-Steinacher-Straße Wattens
Griesplatz Wattens
Mesnergasse Wattens
Bichlweg Wattens
Ludwig-Laßl-Straße Wattens
Griesgasse Wattens
Swarovskistraße Wattens
Andreas-Hofer-Straße Wattens
Innsbrucker Straße Wattens
Aufeldgasse Wattens
Waldsamgasse Wattens
Mayrlgasse Wattens
Albert-Troppmair-Weg Wattens
Geigergasse Wattens
Bozner Straße Wattens
Robert-Frey-Straße Wattens
Südtiroler Straße Wattens
Salurner Straße Wattens
Himmelreichweg Wattens
Georgenthalstraße Wattens
Bahnhofstraße Wattens
Peter-Anich-Straße Wattens
Kreuzbichlstraße Wattens
Lindenstraße Wattens
Rettenbergergasse Wattens
Karl-Heilig-Straße Wattens
Riedweg Wattens
Linke Ufergasse Wattens
Alter Flößerweg Wattens
Fischergasse Wattens
Rechte Ufergasse Wattens
Blattenwaldweg Wattens
Klausner Straße Wattens
Vögelsberg Wattens
Gaisplatz Wattens
Hochschwarzweg Wattens

Hausnummern Hallein:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Halleiner Landesstraße Wattens
Ziegeleiweg Wattens
Leubestraße Wattens
Sikorastraße Wattens
Kleinkirchentalweg Wattens
Rotgerberweg Wattens
Rumpelgasse Wattens
Ferchlstraße Wattens
Dürschengutweg Wattens
Neue-Heimat-Straße Wattens
Tschusistraße Wattens
Postgasse Wattens
Mohrweg Wattens
Waldweg Wattens
Edtwerkstraße Wattens
Am Kletzlhof Wattens
Wäscherhofweg Wattens
Hühnerauweg Wattens
Kapellenfeldweg Wattens
Bauernbräuweg Wattens
Schreberweg Wattens
Bürgerspitalplatz Wattens
Georgenbergsteig Wattens
Kumpfmillerweg Wattens
Wiestal-Landesstraße Wattens
Protestantenweg Wattens
Wiesengasse Wattens
Am Mühlbach Wattens
Gasteigweg Wattens
Auwaldstraße Wattens
Löwensternstraße Wattens
Dorrekstraße Wattens
Siebererweg Wattens
Hallersbichlsteig Wattens
Am Almbach Wattens
Raitenaustraße Wattens
Bruderlochweg Wattens
Ehrenthalerstraße Wattens
Raspenhöhweg Wattens
Elsenheimerweg Wattens
Rehhofstraße Wattens
Feuerwehrweg Wattens
Salzachtalstraße Wattens
Bürgermeisterstraße Wattens
Bruderlochweg Wattens
Glannerbergweg Wattens
Wallnerweg Wattens
Föhrenweg Wattens
Oberhofgasse Wattens
Hallein+Geschichte:

Hallein.Geschichte.Salzabbau.

Aufgrund besonderer geologischer Verhältnisse reicht auf dem Dürrnberg bei Hallein das salzhaltige Gestein teilweise bis an die Oberfläche empor. Vereinzelt treten salzhaltige Quellen zutage, die schon von steinzeitlichen Jägern um 2500 bis 2000 v. Chr. genutzt wurden.Um 600 v. Chr. begann der Abbau von Kernsalz im Untertagebau. Der Salzhandel verschaffte den Kelten einen heute noch in überaus reichen Grabausstattungen nachweisbaren beachtlichen Wohlstand. Er machte den Dürrnberg zusammen mit der am linken Salzachufer situierten Talsiedlung in prähistorischer Zeit zu einem wirtschaftspolitischen Zentrum ersten Ranges.Mit der Einverleibung des keltischen Königreiches Norikum um 15 v. Chr. in das römische Weltreich wurde die Salzgewinnung auf dem Dürrnberg vermutlich als Folge der Einfuhr von Meersalz eingestellt.Im Jahre 1198 wurde erstmals eine Salzpfanne in "muelpach", einem Ort im Bereich der aufgegebenen keltischen Talsiedlung urkundlich erwähnt. Diese Bezeichnung wird im Laufe des 13. Jhs. durch die Namen Salina und schliesslich Hallein (=kleines Hall) abgelöst.Die Salzproduktion wurde nach rund 1.000 Jahren Stillstand mit einer neuen Technologie, dem sog. Laugverfahren, von den Salzburger Erzbischöfen wieder aufgenommen. Ihre gezielte Wirtschafts- und Preispolitik sicherte dem Dürrnberg und der Salinenstadt Hallein alsbald eine Vormachtstellung im gesamten Ostalpenraum. Aus dem Salzhandel, der vorwiegend über den Transportweg Salzach erfolgte, erwirtschafteten die Erzbischöfe über Jahrhunderte mehr als die Hälfte ihrer gesamten Einkünfte, die auch die Grundlage für den Reichtum und die Schönheit der Residenzstadt Salzburg bildeten.Durch die Gewinnung eines Grossteils der Reichenhaller Absatzmärkte stieg Hallein im 16. Jh. zur leistungsfähigsten Saline im Ostalpenraum auf. Von diesem Salzertrag verspürten aber die Bergknappen und Salinenarbeiter ebenso wenig wie die Stadt Hallein insgesamt.Mit dem Verlust der böhmischen Absatzmärkte an Österreich und einem verlorenen Salzkrieg gegen Bayern kam es zu starken wirtschaftlichen Einbussen und folglich zur Verarmung der Bergknappen und Salinenarbeiter. Im Verlauf der Protestantenausweisungen in den Jahren 1731/32 verliessen auch 780 Dürrnberger Bergknappen mit ihren Familien das Land.Das Erzbistum Salzburg verlor während der Napoleonischen Kriege im frühen 19. Jh. seine Eigenständigkeit an mehrere Landesherren und wurde schliesslich 1816 endgültig dem Habsburgerreich zugesprochen. Im Verbund mit dem österreichischen Salinenwesen war die Saline Hallein fortan von untergeordneter Bedeutung.Eine längst überfällige Rationalisierung wurde 1854/62 mit dem Bau einer leistungsfähigen Salinenanlage auf der Pernerinsel eingeleitet. Der einseitig auf das Salzwesen ausgerichteten Ökonomie der Stadt Hallein versuchte man in der 2. Hälfte des 19. Jhs. zunehmend mit neuen Betriebsansiedlungen entgegen zu wirken. Es entstanden z. B. ein Zementwerk, eine Zigarren- und eine Papierfabrik.1954/55 erhielt der Salinenstandort Hallein mit der Errichtung einer modernen Thermokompressionsanlage einen letzten Innovationsschub.1989 erlosch mit der Schliessung der Saline und der Einstellung der Soleproduktion auf dem Dürrnberg eine jahrtausendalte Wirtschaftstradition. Kunst und Kultur erfüllen nun die zurückgelassenen Industriestätten mit Leben. Besonders die Pernerinsel als Standort für aussergewöhnliche Produktionen der Salzburger Festspiele hat sich als wichtiger Faktor für Wirtschaft, Tourismus und Kultur etabliert.

Quellenangabe: Die Seite "Hallein.Geschichte.Salzabbau." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 14:15 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Wattens+Sehenswertes

Wattens.Tourismus.Sehenswürdigkeiten.

Zum hundertjährigen Firmenjubiläum von Swarovski errichtete der österreichische Künstler Andr?© Heller 1995 in einem künstlichen Hügel am Ostende des Orts eine illusionistische Glaswelt, die Swarovski Kristallwelten. Im Inneren befinden sich "moderne Wunderkammern" (in Anlehnung an die historischen von Schloss Ambras). Hier finden auch Kulturveranstaltungen wie "Musik im Riesen" oder das "RiesenKinderSpiel" statt.Das Museum Wattens (Industrie- und Vorgeschichte) bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinden Wattens und Volders. In ihm befinden sich die Funde aus der Rätersiedlung Himmelreich sowie Urnen mit umfangreichen Grabbeigaben aus 431 Gräbern des Volderer Urnenfeldes. In einer zweiten Abteilung ist die Entwicklungsgeschichte der 1559 gegründeten Papierfabrik Wattens als auch die des Unternehmens Swarovski dargestellt.Die Rätersiedlung Himmelreich befindet sich auf einer vorgelagerte Bergkuppe zwischen Wattens und Volders. Auf der von einem Ringwall umschlossenen Siedlungsfläche können die Fundamente von fünf Gebäuden besichtigt werden, die vermutlich den Haufenhof eines rätischen Adeligen darstellten. Er war vom 4. bis zum 1. Jahrhundert vor Christi bewohnt und ist durch einen Brand vernichtet worden. Das Freilichtmuseum ist in ca. 15 Minuten Gehzeit erreichbar und frei zugänglich.Das Schreibmaschinenmuseum zeigt über 450 voll funktionsfähige Modelle aus der Entwicklung der Schreibmaschine und umfasst den Zeitraum von 1884 bis in die Gegenwart. Schnittmodelle ermöglichen den Einblick in die Funktion.Die Laurentiuskirche im Ortskern von Wattens geht bis in die römische Zeit zurück und wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde nach mehreren Bränden wiederaufgebaut und 1820 eingeweiht.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Tourismus.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Wattens+Kultur:

Wattens.Tourismus.Kulturelle Ereignisse.

  • Tiroler Sagen- und Märchenfestival: Inszenierung von Märchen und alten Sagen vorwiegend aus dem Tiroler Raum
  • Musik im Riesen: Kammermusik in den Swarovski Kristallwelten

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Tourismus.Kulturelle Ereignisse." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wattens Hallein
Mietwohnung mieten Wattens Hallein
Eigentumswohnung kaufen Wattens Hallein
Neubauprojekt Bauträger Wattens Hallein
Eigentumswohnung Wattens Hallein
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wattens Hallein
Häuser:
Haus kaufen Wattens Hallein
Einfamilienhaus Wattens Hallein
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wattens Hallein
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wattens Hallein
Edikte Versteigerung Wattens Hallein

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Hallein: Angebote Wattens:

weitere Immobilien Angebote:

Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal: immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen vielseitig verwendbar von bis ... alles nähere inkl. fotos auf der homepage ! http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160 Anbieter: Privat Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land


Suche Wohnungen mieten: Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge. Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos. Einfach das Formular ausfüllen Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit Anbieter: Gewerblich Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Biete Häuser mieten: Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo, Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen. Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen. Email: jurgwalter062@gmail.com Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360 Anbieter: Privat Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha


Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard


Biete Freizeitimmobilien: Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad Anbieter: Privat Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck


Suche Häuser kaufen: ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien ! - 4-Zimmer-Wohnung - mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein) Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig! Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,-- Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien Anbieter: Privat Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling


Suche Grundstücke: Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See Anbieter: Privat Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Wattens Grundstück Wattens
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Wattens.Geografie.Nachbargemeinden.

Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Volders, Wattenberg.

Quellenangabe: Die Seite "Wattens.Geografie.Nachbargemeinden." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 12:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern