Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus St-Christoph-Straße
Dornbirn wattens kostenlos Anzeigen schalten. Das wattens-Immo-Portal.
ähnlich: St. Christoph weg St-Christoph-Straße St. Christoph gasse St. Christoph straße
St. Christoph hof
St. Christoph siedlung
St. Christoph er
Strassenverzeichnis Dornbirn: (II)
Schrammelgasse Dornbirn Mühlegasse Dornbirn J-M-Fussenegger-Straße Dornbirn Prälat-Drexel-Straße Dornbirn Waldmüllerstraße Dornbirn Bäumlegasse Dornbirn Raimundweg Dornbirn Batloggstraße Dornbirn Pfarrgasse Dornbirn ...
Schrammelgasse Dornbirn Mühlegasse Dornbirn J-M-Fussenegger-Straße Dornbirn Prälat-Drexel-Straße Dornbirn Waldmüllerstraße Dornbirn Bäumlegasse Dornbirn Raimundweg Dornbirn Batloggstraße Dornbirn Pfarrgasse Dornbirn Pfarrer-Moosbrugger-Straße Dornbirn Josef-Haydn-Weg Dornbirn Schulgasse Dornbirn Gansackerweg Dornbirn Erlosenstraße Dornbirn Armin-Pramstaller-Straße Dornbirn Sandgasse Dornbirn Paracelsusweg Dornbirn St-Martin-Straße Dornbirn Feldgasse Dornbirn Rochusweg Dornbirn Pestalozziweg Dornbirn Kiebitzweg Dornbirn Schubertstraße Dornbirn
Straßenliste Dornbirn: (II)
Volderer Weg Dornbirn Weisstraße Dornbirn Linke Ufergasse Dornbirn Blattenwaldweg Dornbirn Wattentalweg Dornbirn Schwöllerbachlweg Dornbirn Dr-Hans-Gollner-Straße Dornbirn Wattenbachgasse Dornbirn Georgenthalstraße Dornbirn
Hausnummern St-Christoph-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Dornbirn.Geografie.Flüsse und Gewässer.
Die Gewässerkarte des Dornbirner Gemeindegebiets wird von der Dornbirner Ach beherrscht, dem Hauptfluss Dornbirns. Die Ach ist einer der wichtigsten Entwässerungsflüsse im vorderen Bregenzerwald und zudem Abfluss für zahlreiche grössere und kleinere Bäche in der Dornbirner Berglandschaft. Die zahllosen Flüsse und Bäche, die sich der Dornbirner Ach während ihres Verlaufs vom südlichsten bis zum nördlichsten Punkt des Dornbirner Gemeindegebiets anschliessen, haben grösstenteils keinen Namen. Der Fallbach ist der einzige Bach, der nicht direkt der Dornbirner Ach zufliesst, sondern zuerst in den Rheintal-Binnenkanal fliesst. Seen gibt es in Dornbirn nur wenige, zwei der bekanntesten sind der Sünser See und der Staufensee-Stausee. In ihrem Verlauf durchfliesst die Dornbirner Ach auch die Alploch- und Rappenlochschlucht, zwei Jahrtausende alte Schluchten, die heute touristisch ausgebaut und begehbar sind.
Dornbirn.Wirtschaft.Tourismus.
[6] Dornbirn ist zentral gelegen und bildet für Touristen einen guten Ausgangspunkt für Aktivitäten und Ausflüge in der näheren Umgebung (Gesamter Bodenseeraum sowie ganz Vorarlberg, die Schweiz, das Fürstentum Liechtenstein und Teile des südwestdeutschen Raums). Aufgrund dessen haben sich in der Kleinstadt zahlreiche Hotels niedergelassen. So wurde zum Beispiel im Herbst 2005 das vollständig verglaste Panoramahaus ("Home of Balance") als höchstes gewerblich genutztes Gebäude Vorarlbergs eröffnet. Es beinhaltet ein Wellness Center und ein Four Points by Sheraton Hotel. Des Weiteren gibt es in der Stadt zahlreiche Restaurants, Lokale und Bars. Dennoch bildet das Gastgewerbe in Dornbirn entgegen dem Trend im Bundesland einen eher geringen Anteil an der Gesamtwirtschaft.Als touristische Ziele gelten in Dornbirn die Rappenlochschlucht, das Bergdorf Ebnit sowie die umliegenden Berge im Gemeindegebiet. Die gut erschlossenen Wanderwege ermöglichen auch Touristen den Blick auf teils einzigartige Naturschönheiten. Im Winter suchen viele Dornbirner Erholung im nahe gelegenen Skigebiet Bödele, welches zwar hauptsächlich von Dornbirn aus angefahren wird, politisch jedoch zur Gemeinde Schwarzenberg gehört.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen St-Christoph-Straße Dornbirn
Mietwohnung mieten St-Christoph-Straße Dornbirn
Eigentumswohnung kaufen wattens Dornbirn
Neubauprojekt Bauträger St-Christoph-Straße Dornbirn
Eigentumswohnung wattens Dornbirn
Grundstücke:
Grundstück kaufen St-Christoph-Straße Dornbirn
Häuser:
Haus kaufen St-Christoph-Straße Dornbirn
Einfamilienhaus St-Christoph-Straße Dornbirn
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage St-Christoph-Straße Dornbirn
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt wattens Dornbirn
Edikte Versteigerung St-Christoph-Straße Dornbirn
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
St-Christoph-Straße/Dornbirn/wattens:
Top Angebot:
Angebote - St-Christoph-Straße
Immobilien in der Gemeinde wattens:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.
Berge: (Wi)
Brunnfurtneralm,
Leitacker,
Oed,
Sommersberg,
Klinger,
Roßberg,
Hemmermoser,
Steinkogler,
Schopper,
|
|